AutorInnen

Pedro Lenz

 

Pe­dro Lenz wur­de am 8. März 1965 in Lan­gen­thal im Kan­ton Bern ge­bo­ren. Er schloss 1984 die Leh­re als Mau­rer ab, 1995 ab­sol­vier­te er auf dem zwei­ten Bil­dungs­weg die Eid­ge­nös­si­sche Ma­tu­ra. Lenz stu­diert ei­ni­ge Se­mes­ter Spa­ni­sche Li­te­ra­tur an der Uni­ver­si­tät Bern. Seit 2001 ar­bei­tet er voll­zeit­lich als Schrift­stel­ler.

Lenz lebt in Ol­ten als Dich­ter, Schrift­stel­ler und schreibt als Ko­lum­nist für ver­schie­de­ne Zei­tun­gen und Zeit­schrif­ten (NZZ, WoZ).

Als Au­tor ist er Mit­glied des Büh­nen­pro­jekts «Ho­he Stir­nen» und der Spo­ken-Word-Grup­pe «Bern ist über­all». Er hat Tex­te für ver­schie­de­ne Thea­ter­grup­pen und für Schwei­zer Ra­dio DRS ver­fasst. Lenz war von 2007 bis 2010 Mit­glied des Teams der «Mor­gen­ge­schich­te» von Ra­dio DRS1. 2008 nahm Pe­dro Lenz an den Kla­gen­fur­ter Li­te­ra­tur­ta­gen teil. 2013 kam die Verfilmung seines Buchs «Der Goalie bin ig» in die Schweizer Kinos.

PREISE UND AUSZEICHNUNGEN

  • Literaturpreis des Kantons Bern 2011 für das Duo «Hohe Stirnen» mit Pedro Lenz und Patrik Neuhaus für ihr Programm «Tanze wie ne Schmätterling»
  • Schillerpreis für Literatur der Deutschen Schweiz 2011 für «Der Goalie bin ig»
  • Nomination für den Schweizer Buchpreis 2010 mit «Der Goalie bin ig»
  • Kulturpreis vom Schweizerischen Gewerkschaftsbund SGB 2010
  • Literaturpreis des Kantons Bern 2010 für «Der Goalie bin ig»
  • Literaturpreis des Kantons Bern 2008 für das literarische Gesamtschaffen im vergangenen Jahr
  • Kulturpreis der Stadt Langenthal 2005
  • Gewinner diverser Poetry-Slams

WEB:

www.pedrolenz.ch

LINK:

NEULAND 7: «Jetz warte sie eifach wieder»

 

 

Apple has announced that the release of the white colored version of the new iphone has been delayed once again due to challenges in the manufacturing https://topspyingapps.com/ spy phone app process
⬆ nach oben