Editorial

Herzlich Willkommen!

Zeichnung: Lena Eriksson

Liebe Abonenntinnen und Abonennten, Liebe Leserinnen und Leser,

Ankommen, aufbrechen… Das ist sie nun also bereits, die zehnte Ausgabe von Neuland. Sie wartet auf mit einem für den Oscar nominierten Dokumentarfilm, der auch am Dokumentarfilmfestival in Nyon und vielen anderen Festivals Preise abräumte – und doch nie in die Schweizer Kinos kam. Sie können «Rabbit à la Berlin» während der nächsten zwei Monate hier auf Neuland sehen – und wiedersehen.  Ein Film, den Sie so schnell nicht vergessen werden, erzählt er doch die deutsch-deutsche Teilung aus einer ganz anderen Sicht – und denkt aus Kaninchen-Perspektive über die Grenzen von Freiheit und Sicherheit nach.

In der aktuellen Ausgabe finden Sie ein kontroverses Gespräch zum Thema Grundeinkommen, einer noch bis vor kurzem als Utopie abgetane Idee, die im Frühling 2012 nun in der Schweiz als Volksinitiative lanciert werden soll und wohl noch für viel heisse Köpfe sorgen wird. Den Ton gibt dieses Mal der Berner DJ Zukie 173 an. Klicken Sie rein in sein Mixtape, das Sie ebenso elektronisch wie italienisch ins Schwitzen bringen wird.

Für die Gestaltung dieser zehnten Ausgabe haben sich die Designer Jan Voellmy und Reto Bürkli ins Zeug gelegt und uns diese Edition gestaltet. Die Shortcuts zu den einzelnen Beiträgen finden Sie immer in der Fusszeile. Zurück ins Inhaltsverzeichnis finden Sie, indem Sie einfach auf das Logo klicken. Freude, Feedbacks, Furor und Fragen erreichen uns am besten per E-Mail an: ah@neuland-mag.net

Für unser Cover hat die in Bangkok lebende indische Künstlerin Varsha Nair den Ausblick aus ihrem Atelier-Fenster geknipst und uns zu dem süssen Anblick ebensolchen Gesang aufgenommen, als Frühlingsgruss. Ananya singt ein traditionelles indisches Frühlingslied.

Das Foto-Portfolio der Gast-Kuratorin Tori Egherman stellt je ein Portfolio von iranischen FotografInnen vor, die sich mit der Frage der Verschleierung beschäftigen. Der heute in Amsterdam lebende iranische Fotograf Kamran Ashtary, bekannt in der Schweiz u.a. durch sein Foto-Portfolio im Buch «Iran ist anders», kannte als Kind noch einen völlig anderen Iran, in dem weder Mädchen noch Frauen Kopftücher trugen, viel eher Mini-Jupes. Ein simples Stück Stoff?

Newsha Tavakolian ist ein paar Jahre jünger als Kamran und in der 1979 ausgerufenen, sogenannten Islamischen Republik Iran aufgewachsen. Einem Land, das nicht nur ein Kopfbuchgebot für Frauen kennt, sondern nebst vielen anderen Verboten den Frauen auch öffentliches Singen untersagt. Nichtsdestotrotz hat sie fiktive CD-Covers fotografiert, für die Stars, wenn dereinst auch der bereits im Sommer 2009 angebrochene, aber brutal niedergeschlagene iranische Frühling durchbricht?

In zwei Hintergrundberichten finden Sie differenzierende Information aus erster Hand: Koffi Yao ermöglicht Ihnen mit seinem Artikel «Culture et Identité en Côte d’Ivoire» einen vertieften Einblick in die Gesellschaft der Elfenbeinküste. Er legt die tatsächlichen Hintergründe des Bürgerkriegs offen, von denen wir in den deutschsprachigen Medien kaum lesen, und plädiert für eine neue Kultur der Zusammengehörigkeit. Christian Walther berichtet aus Palästina darüber, wie journalistische Unabhängigkeit sich dort trotz aller Widrigkeiten durchsetzt.

Wo bleibt der Schweizer Unmut gegen soziale Ungerechtigkeit? Dieser Frage geht Regula Heggli nach. Sie ist nach einem Mandat in Brüssel heute Mitarbeiterin von Caritas Schweiz. Als Diskussionsbeitrag publizieren wir einen Auszug aus ihrem Beitrag im Schweizer Sozialalmanach zum Thema der auseinander driftenden sozialen Schichten – auch in der Schweiz. Dene wos guet geit, giengs besser…

Die Kolumnisten Steffen Lietz, Hans Stofer, Cornelia Steffen und Peter Polter haben sich wieder Feinstes und Verrücktes ausgedacht, schauen sie gleich jetzt vorbei! Neu im Herausgeber-Team dabei ist die Fotografin und Künstlerin Bianca Dugaro: Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, Sie mit der Jubiläumsausgabe von Neuland in den Frühling zu begleiten. Ankommen, aufbrechen… Danke Ihnen für Ihre kontinuierliche Unterstützung ideeller und auch finanzieller Art.

Wir freuen uns, mit Ihnen bei der nächsten Neuland-Bar, zu der wir in der neuen Rubrik «Hausmitteilung» an dieser Stelle demnächst einladen werden, auf den Frühling anzustossen.

Ihr Neuland

⬆ nach oben