Fundstücke 13

Info an NEULAND von Anita: Folgendes Fundstück von Anita kommt dann zuunters. Text ist noch Work in Programm. Ich habe zudem einen Song als Zückerli für diesen NEULAND-Hinweis angefragt.

Reines Prochaines sind 25 und kein bisschen leise

Vive les Reines Prochaines! Seit 25 Jahren laut, wild und voll feministisch. (Foto: Basil Stücheli)

Vive les Reines Prochaines! Seit 25 Jahren laut, wild und voll feministisch. (Foto: Basil Stücheli)

Das neue Programm «Blut» der Reines Prochaines: ist ein Knüller! Unbedingt hingehen! In der Schweiz spielen sie ab Mitte März wieder, den Auftakt macht das Helsinki in Zürich. Bis dahin sind sie an verschiedenen Orten in Deutschland «on Tour». Ganz ortsunabhängig gibt es die neue CD der Reines. Es sind zwar nicht ganz alle neuen Stücke aus dem Programm drauf, doch ist es dennoch die erste CD der Künstlerinnen-Band seit acht Jahren! Sie hätten sich Mühe gegeben, sagte Fränzi. Also kaufen. Das «Merchandising», wie sie es ironisch nennen, haben sie auch aufgepeppt, mit Tatoos der Reines und Mützen, die Sus Zwick in Berlin gestrickt hat.  Letztere haben im neuen Programm denn auch einen ziemlich kühnen Auftritt.

Die Daten in der Schweiz: 23. März im Helsinki Klub Zürich, danach im Kellertheater St. Gallen, in der Löwenarena in Sommeri und im Mokka in Thun. Die Daten in Frankreich und Oesterreich: Cirque Electrique in Paris (21. April) und Kosmotheater Wien (Juni 2013). Das neue Label der Basler Band ist denn auch ebendort zuhause. Servus!

Neu und erstmalig gibt es auch einen Dokumentarfilm zu den Reines Prochaines, die immerhin schon ihr 25jähriges Bestehen feiern: «Reines Prochaines – Alleine denken ist kriminell», Regie Claudia Wilke (Freihändler Filmproduktion). Zur Zeit auf allen Kanälen: jetzt im Kino, online und auf DVD. Ein kleiner Knüller ist last but not least auch die Videodokumentation von Sus Zwick zum Besuch der Reines in Kiev vor einigen Jahren, der auf Anregung des Premierenpublikums des Dokumentarfilms am 31. Januar 2013 in Basel nun auch auf DVD erscheint. Die Website weiss zu alledem auch fast alles – und bietet zahlreiche Extras, so etwa die Galerie des (Band-) Fotografen Tobias Madörin. WEB www.reinesprochaines.ch

Les Reines Prochaines, Pressebild der Band von Tobias Madörin, 2003.

 

⬆ nach oben